Schule-Hochschule-Beruf

Wir wollen uns zunächst nur auf das Thema Berufswahl konzentrieren. Später ist, wenn möglich, eine Erweiterung geplant, wobei wir an Vortragsabende zu berufsbezogenen und anderen interessanten Themen gedacht haben.

 

Thema Berufswahl:

Liebe Alumni

• Ihr könnt euch noch erinnern, wie schwer es war, einen Berufswunsch zu formulieren?
• Ihr wisst noch, welche inneren und äußeren Widerstände die Berufswahl mit sich brachte?
• Ihr habt nicht vergessen, wie lange ihr den Gedanken an eine Festlegung der Berufswahl vor euch her geschoben habt?
• Ihr habt euch auch oft sehr verloren gefühlt in dem zu Beginn völlig unübersichtlichen Universitätsbetrieb?
• Ihr seid zuversichtlich, dass ihr mit euren heutigen Erfahrungen jungen Menschen den Einstieg in das Studium oder das Berufsleben leichter machen könnt und würdet diese gerne weiter geben?
• Ihr könnt Schülern bei der Suche nach einer Praktikumsstelle behilflich sein?
• Ihr könnt Schüler bei einer Facharbeit beraten oder praktisch unterstützen?
• Ihr würdet euch vielleicht auch bereit erklären, an Veranstaltungen zur Berufs- und Studieninformation teilzunehmen?

Wenn ihr, liebe Alumni, nur einen Punkt in dieser Liste positiv ankreuzen könnt, dann seid ihr hier richtig!

 

Veranstaltungen zur Berufswahl organisieren

Ein starkes Alumni-Netzwerk ist eine ideale Quelle für gute Berufs- und Studieninformation. 

Gezielte Veranstaltungen sind die Grundlage für einen aktiven Erfahrungsaustausch und die Entwicklung von Beratungsgesprächen zwischen Alumni und Schülern. An die folgenden Veranstaltungsformate wird derzeit gedacht.



Berufs- und Studieninformationstag oder -abend

Einen Berufs- und Studieninformationstag oder -abend von Alumni für Schüler bieten fast alle Schul-Alumni-Netzwerke an. Alumni kommen an die Schule und stehen den Schülern für Beratungsgespräche zu bestimmten Berufs-, Studien- und Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. Die Beratungsgespräche können durch Kurzvorträge ergänzt werden. Ein starkes Alumni-Netzwerk trägt dazu bei, viele gute Referenten an den Tisch zu bringen und den Schülern ein interessantes und vielseitiges Angebot zu eröffnen.

Mit der Vorbereitung des Informationsabends sollte ca. sechs Monate im Voraus begonnen werden. Die Festlegung des Termins, die Einladung der Referenten und die Information der Schüler erfordern einen gewissen zeitlichen Vorlauf und eine enge Abstimmung mit der Schule.



Praxistage mit Alumni

Ein weiteres sehr erfolgreiches Format sind Praxistage mit Alumni. Auf Anfrage sind manche Alumni gerne bereit, Schülern die Möglichkeit zu geben, sie einen Tag an der Hochschule zu begleiten oder ihnen ein Kurzpraktikum in ihrem Unternehmen zu ermöglichen.

Praxistage können dabei unterschiedlich ausgestaltet werden: Von der individuellen Kontaktaufnahme über die Alumni-Datenbank bis zum organisierten Besuch eines Unternehmens oder Fachbereichs stehen hier alle Möglichkeiten offen.

 

Für weitere Informationen steht Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gern bereit.

 

Links:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.