Berufsinfotag BIT2022 - diesmal online

   bIT2022  meeting

Wegen der anhaltenden Pandemielage bietet der Alumni-Verein in Zusammenarbeit mit der GES in diesem Jahr den BIT digital an. Am Samstag, den 12. 02. 2022, können die Schüler*innen der Q1 aus einer Gruppe von etwa 50 Tutor*innen ihre Gesprächspartner*innen auswählen.
Neben vielen ehemaligen Schüler*innen der GES stehen auch viele weitere Gesprächspartner*innen aus Bochum zur Verfügung. Mit dabei z.B. auch wieder Vertreter*innen der Stadt Bochum, der Polizei, Mitarbeiter*innen von Arbeiterkind und viele mehr. Auch die aktuell sich an der GES in Ausbildung befindenden Referendar*innen stehen für Gespräche mit dem Berufsziel Lehramt zur Verfügung.
Auf Seiten der GES arbeitet Jens Matzik mit dem Alumni-Team zusammen.

Euer Alumni-Team:
Silke Helk, Birgit Fligge, Reinhard Weiß, Walter Keil, Markus-Maria Oelichmann und Thomas Wittrock


Ehemaligentreffen 2020 fällt leider aus (2)

corona

Unser jährliches Ehemaligentreffen – für ehemalige Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen kann leider aus den bekannten Gründen bezüglich des Corona-Virus  in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir hoffen für das nächste Jahr auf eine bessere Zeit und freuen uns, dann alle gesund wieder zu sehen.

Euer Alumni-Team:
Silke Helk, Birgit Fligge, Reinhard Weiß, Walter Keil, Markus-Maria Oelichmann und Thomas Wittrock


5. Berufsinfotag - GES-BIT2020

tutoren2020

Wie in jedem Jahr fand auch 2020 der Berufsinformationstag an der Graf-Engelbert-Schule statt. Bei diesem hatten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Gelegenheit, mit Ehemaligen, Eltern und Tutorinnen und Tutoren und unterschiedlichen Einrichtungen ins Gespräch zu kommen, um Informationen über unterschiedliche Berufsfelder, Studium und persönliche Bildungskarrieren zu erhalten.


Ehemaligentreffen 20.09.2019 mit Ehemaligen-Vortrag

at2018 05  at2018 02  at2018 03
Unser jährliches Ehemaligentreffen – für ehemalige Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen – findet diesmal statt am
20.09.2019 ab 17:30 Uhr  Uhr in der Mensa der GES.

Wir setzen unsere Vortragsreihe
     2016 Sebastian Neugebauer (Abi 1997)
     2017 Markus-Maria Oelichmann (Abi 1984)
     2018 Prof. Dr. Hiram Kümper (Abi 2000)
fort mit einem Vortrag von Dr. Tobias Teckentrup.
 
So ist das Treffen geplant:

17:30 - 18:30 Uhr Vortrag von Dr. Tobias Teckentrup (Abi 2000)

"Nano -  die Größe macht den Unterschied".
                 Nanotechnologie - Chancen und Risiken

18:30 - 19:00 Uhr Pause
19:00 - 19:10 Uhr Kurze Begrüßung aller Neuankömmlinge
19:10 - 19:30 Uhr Vorstellung des aktuellen VDE-Projektes der Informatik-AG zur Raumluftmessung              
danach:  Rundgang durch die Schule und gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss.

Zwischendurch wird das Alumni-Team über den aktuellen Stand des Ehemaligenvereins und des Alumni-Portals berichten.

Als offizielles Ende der Veranstaltung ist 21:30 Uhr vorgesehen.
Wer will, kann das Treffen auch in der Weiherstube (sie wird von einem Ehemaligen geführt und ist fußläufig zu erreichen) ausklingen lassen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer auch gesorgt.

Damit wir dies besser planen können, bitten wir um eine kurze Mitteilung via E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Bitte gebt auch einen Hinweis mit an, ob ihr am Vortrag teilnehmen möchtet.
 

Natürlich sind auch alle Lehrerinnen und Lehrer willkommen – die alten und jung gebliebenen Pensionäre sowie die aktiven.

Wir hoffen, dass wir euer Interesse geweckt haben und freuen uns auf ein Wiedersehen.

P.S.: Wir würden uns auch freuen, falls noch nicht geschehen, wenn ihr euch in dem neuen Portal für Ehemalige registrieren würdet:
www.alumni-ges.de

Das Alumni-Team:
Silke Helk, Thomas Wittrock, Walter Keil, Birgit Fligge, Markus-Maria Oelichmann und Reinhard Weiß


Fussballturnier der Ehemaligen 2019

Liebe aktive und ehemalige Fußballfreunde der Graf-Engelbert-Schule,

es ist wieder mal soweit:

Der aktuelle Abiturjahrgang, die Lehrer und viele ehemalige Jahrgänge spielen am Sanstag, den 06.04.2019 ab 10Uhr den Meister im Hallenfußball aus.

Die SV wird wie jedes Jahr mit Speisen und Getränken aufwarten.

GES Fussball 

Meldungen von Mannschaften ergehen per Mail an mich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Freue mich auf eine rege Resonanz!

Viele liebe Grüße
Mathias Akar

P. S.: Teilen erwünscht!


4. Berufsinfotag - GES-BIT2019 - Feedback

2019 bit 02 1

Weitere Fotos hier (nur nach Registrierung!).

Am Samstag, den 23.02.2019 fand an der Graf-Engelbert-Schule der vierte Berufsinfotag für die Oberstufe (für die Q1 verpflichtend) statt. Unter der griffigen Bezeichnung GES-BIT2019 trafen sich über 50 Tutorinnen und Tutoren, um den Schülern der Oberstufe in lockerer Gesprächsatmosphäre Tipps und Hinweise für Studium und Beruf zu geben.

Aus den Reihen der Ehemaligen waren vertreten: Studenten/Studentinnen und Hochschullehrer/innen, Handwerker, Beamte, Selbstständige und Angestellte aus den verschiedensten Berufsbereichen. Ergänzt wurde das Angebot mit Vertretern der IHK, der Polizei, der Stadtverwaltung, der Finanzverwaltung. Mehrere Eltern waren von unserem Konzept so überzeugt, dass sie sich auch als Tutoren gemeldet hatten.

"Von der Q1 kamen durchweg sehr positive Rückmeldungen zum Berufsinfotag. Gelobt wurde die lockere, aber konstruktive Atmosphäre und das breite Angebot an Tutoren. Auch die, die eigentlich schon wissen, was sie wollen, fanden es interessant, "aus erster Hand" etwas über andere Berufe  zu erfahren." (Frau Siebers aus der Oberstufenverwaltung)

Exemplarisch haben wir hier ein paar Rückmeldungen der Schüler notiert

  • Die Tutoren waren offen für alle Fragen und sehr nett.
  • Ich habe einen Praktikumsplatz gefunden.
  • Positive und lehrreiche Erfahrung.
  • Die Informationen über den allgemeinen Ablauf des Studiums fand ich besonders hilfreich.
  • Ich hatte die einmalige Möglichkeit, viele spannende Gespräche über viele interessante Berufe zu führen. Das hat mir bei meiner Berufswahl wirklich weitergeholfen.

Auch die Tutoren waren durchweg der Meinung, dass dieser Vormittag für alle eine Bereicherung war. Viele haben schon jetzt ihre Bereitschaft erklärt, im nächsten Jahr wieder daran teilzunehmen.

Ein besonderer Dank gilt der Catering-Gruppe um Victoria Walisko aus der Q2.


4. Berufsinfotag 2019 GES-BIT2019

berufsinfotag 2017 04

Am Samstag, den 23. Februar 2019 findet von 10 - 13 Uhr an der GES (Mensa) der vierte Berufsinfotag  statt.

Wir möchten den Schülern die Gelegenheit geben sich mit aktiven Studenten und auch erfahrenen Berufstätigen auszutauschen und wertvolle Tipps z.B. für den richtigen Studienort, für ein Auslandsstudium oder generell Informationen über Studieninhalte bzw. Ausbildungsmöglichkeiten zu bekommen. Hierbei geht es nicht darum Vorträge zu halten, sondern sich im Gespräch in kleinen Gruppen auszutauschen und seine eigenen Erfahrungen weiterzugeben. Eventuell können hier auch direkt Ausbildungs- oder Praktikumsplätze vermittelt werden.

Auskünfte geben viele Ehemalige (Schüler/innen und auch Lehrer in Ausbildungsfunktion), Eltern und Vertreter vieler Organisationen, Betriebe, Einrichtungen und Institutionen.

Eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Graf-Engelbert-Schule. Für die Stufe Q1 ist die Teilnahme an der Veranstaltung Pflicht.


Ehemaligentreffen 2018 - Schön war's!

AT2018Am 7.9.18 fand das alljährliche Treffen der ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie der ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer (der Alumni) statt. Das Alumni-Team hatte wieder einmal für ein interessantes Programm gesorgt:

Unser Ehemaliger Prof. Dr. Hiram Kümper (Abijahrgang 2000) hielt zu Beginn einen launigen und informativen Vortrag über Geschichte und die Probleme beim Suchen nach der geschichtlichen Wahrheit. Was wissen wir, was glauben wir, was möchten wir gerne glauben? Wie ordnet sich die Geschichtsforschung auf diesem Hintergrund ein? Viele Fragen und viel Diskussionsstoff gerade in der Zeit der Fake-News.

Natürlich war wieder eine Schulbegehung vorgesehen.Der Schulleiter ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, über bauliche Veränderungen in Zeiten der Inklusion und internationalen Klassen zu informieren. Erstmals wurde auch ein Blick in verborgene Räume im Bereich der Kunst gewährt.

Die Roboter- und Informatik-Ag stellte den Ehemaligen ihre Arbeiten mit dem 3D-Drucker vor und erläuterte, womit sich die AG heute beschäftigt. Es war schon "cool", als ein Schüler berichtete, seine Lieblingssprache sei Python - vor Ehemaligen, die in der Schule gerade einmal BASIC und Pascal kennengelernt hatten.

Die Druckwerkstatt stellte ihre selbst entworfenen und gedruckten T-Shirts und Taschen vor. Selbst entworfene Designs werden im Siebdruckverfahren auf Stoff und andere Mateialien gebracht.  Vorbestellungen sind über die Fachschaft Kunst in der Schule möglich.

Den gemütlichen Teil  bereicherten "Hiram and his friends" mit launiger Musik, einige Ehemalige ließen sich sogar zum Mitsingen und Mitspielen animieren. Wie gut die Stimmung war, zeigte die von den Q2-Mädels angeführte Polonaise durch die Mensa.

Wir möchten uns hier ausdrücklich für die Unterstützung durch die Mädels aus der Q2 (danke, Victoria!) bedanken, die für Speis und Trank gesorgt haben.

Und wie geht's weiter? Im nächsten Jahr bieten wir u.a. wieder einen Vortrag aus dem Umfeld der  Ehemaligen an, die aus ihren beruflichen, ehrenamtlichen, sportlichen oder anderen interessanten Bereichen etwas zu berichten haben.

Hier folgen weitere Fotos (für registrierte Nutzer des Portals).


Ehemaligentreffen 2018 mit Ehemaligen-Vortrag

2016 treffen 12  2016 treffen 04   2016 treffen 07

Unser jährliches Ehemaligentreffen – für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen – findet diesmal statt am
7. September 2018 ab 17 Uhr  Uhr in der Mensa der GES.

Wir setzen unsere Vortragsreihe (S. Neugebauer (2016) - M. Oehlichmann (2017)) fort mit einem Vortrag von H. Kümper (Abi 2000;  Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit an der Uni Mannheim).
 
So ist das Treffen geplant:
17 Uhr Vortrag von Hiram Kümper
"Warum früher immer alles besser war und wir trotzdem morgen nichts besser wissen: Geschichte als Argument".
 
19 Uhr Rundgang durch die Schule
Wir möchten gern auch eine Schülergruppe für eine Vorführung aus dem Bereich „Informationstechnik“ gewinnen.
 
Anschließend: Gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss und dezenter Hintergrundmusik, gestaltet von Hiram Kümper & Friends. Sie laden herzlich ein, „das eigene Instrument (und gern auch die eigene Stimme) mitzubringen". Vielleicht möchte ja die eine oder der andere wieder mal zum Instrument greifen.
 
Zwischendurch wird das Alumni-Team über den aktuellen Stand des Ehemaligenvereins und des Alumni-Portals berichten.
 
Als offizielles Ende der Veranstaltung ist 21:30 Uhr vorgesehen.
Wer will, kann das Treffen auch in der Weiherstube (sie wird von einem Ehemaligen geführt und ist fußläufig zu erreichen) ausklingen lassen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer auch gesorgt. Damit wir dies besser planen können, bitten wir um eine kurze Mitteilung via E-Mail an Silke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Bitte gib auch einen Hinweis mit an, ob Du auch am Vortrag teilnehmen möchtest.

Natürlich sind auch alle Lehrerinnen und Lehrer willkommen – die alten und jung gebliebenen Pensionäre sowie die aktiven.

Wir hoffen, dass wir Dein Interesse geweckt haben und freuen uns auf ein Wiedersehen.

P.S.: Wir würden uns auch freuen, falls noch nicht geschehen, wenn Du Dich in dem neuen Portal für Ehemalige registrieren würdest: www.alumni-ges.de

Das Alumni-Team:
Pe Sturm, Silke Helk, Thomas Wittrock, Martin Knorr, Walter Keil und Reinhard Weiß

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.