Erster Stammtisch der Ehemaligen am 11.08.2023

SAVE THE DATE!

Ist möglicherweise ein Bild von 9 Personen, Getränk und Menschenmasse

Wir - vom Alumni-Team des Ehemaligenvereins - wollen ein neues Event ins Leben rufen: den Ehemaligen-Stammtisch der Graf-Engelberter.
Wir möchten uns gerne einfach in einem gemütlichen Rahmen regelmäßig mit ehemaligen Schülern und Lehrern treffen.
Das erste Treffen findet am Freitag den 11.08.2023 ab 18:00 statt.
Der Veranstaltungsort ist im Haus Oveney am Kemnader Stausee (https://oveney.de, Oveneystraße 65, 44797 Bochum).
 
Damit wir das Event besser planen können, wäre es schön, wenn Du uns unverbindlich per E-Mail an
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mitteilst, ob Du Interesse an diesem Treffen hast.
Gerne kannst Du diese Einladung auch an andere Ehemalige weiterleiten.


Berufsinfotag - GES-BIT2022 - Feedback

Der Berufsinfotag 2022 fand unter besonderen Bedingungen erstmalig Online statt. Durch die gute und enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und insbesondere mit Jens Matzick konnte die Herausforderung gemeistert werden. Es wurden Chaträume für die einzelnen Tutor-innen eingerichtet und die Schüler konnten vorher Termine vereinbaren und so mindestens 3 Gespräche führen. Das Feedback der Schüler-innen war sehr positiv und kann auf der Schulseite hier nachgelesen werden.

BIT HP


Für die Abi-Jahrgänge 1993,1995,1996 und 1998

 

Solange der Vorrat reicht...

Reihe 1

Restbestände konnten wir noch retten! Es gibt nicht mehr viele davon: Jahrbücher der Schule für die Schuljahre 1992/93, 1994/95, 1995/96 und 1997/98, also für die Abi-Jahrgänge 1993,1995,1996 und 1998.  Bei Interesse können die Jahrbücher der entsprechenden Jahrgangsstufen gegen Versandkosten erworben werden (Info an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).


GESBIT2023

Save the Date!!     

      bIT2022     

rueckmeldung

Es ist wieder so weit: Das Alumni-Team bereitet den achten Berufsinformationstag 2023 vor. Diesmal wieder als Präsenzveranstaltung!
Die meisten der ehemaligen Tutorinnen und Tutoren haben wir schon durch einen Newsletter dazu informiert.

Am Samstag, den 11.02.2023, können die Schüler*innen der Q1 aus etwa 50 Tutor*innen ihre Gesprächspartner*innen auswählen.
Neben vielen ehemaligen Schüler*innen der GES stehen auch viele weitere Gesprächspartner*innen aus Bochum zur Verfügung. Mit dabei sind z.B. auch wieder Vertreter*innen der Stadt Bochum, der Polizei, die Organisation "Arbeiterkind", Finanzverwaltung, Hochschule Bochum ; erstmals dabei: GDATA und die EBZ (Business School; Immobilienwirtschaft).


40 Jahre Abi, Jahrgang 1982

40 Jahre

Der Abi-Jahrgang 1982 war der letzte reine Jungenjahrgang. In der Oberstufe gab es dann viele Leistungskurse zusammen mit der Schiller-Schule. Daraus sind sogar einige Ehen hervorgegangen. Deshalb feiert dieser Jahrgang auch alle 5 Jahre zusammen mit dem Abi-Jahrgang 1982 der Schiller-Schule. Soweit bekannt ist dies ein Novum. Nun steht die Jubiläumsparty an. Diese findet am 14.05.2022 ab 19:30 Uhr in der Harmonie (Gudrunstr. 9, Nähe Bochumer Stadtpark) statt.


Abi-Jahrgang 1969 - 50 Jahre Abitur

jubiläum 50

Am 7.06.2019 trafen sich Schüler (damals war die GES eine Jungen-Schule) des Abiturjahrgangs 1969 zum 50-jährigen Abiturjubiläum an der alten Schule.
Die WAZ war dabei und hat einen Artikel dazu veröffentlicht (Autorin: Elaine Cappus).

 


GESBIT2022 - online

          bIT2022
                icons

Wegen der anhaltenden Pandemielage bietet der Alumni-Verein in Zusammenarbeit mit der GES in diesem Jahr den

Berufsinfotag GESBIT2022

digital an.
Am Samstag, den 12. 02. 2022, können die Schüler*innen der Q1 aus einer Gruppe von etwa 50 Tutor*innen ihre Gesprächspartner*innen auswählen.
Neben vielen ehemaligen Schüler*innen der GES stehen auch viele weitere Gesprächspartner*innen aus Bochum zur Verfügung. Mit dabei sind z.B. auch wieder Vertreter*innen der Stadt Bochum, der Polizei, Mitarbeiter*innen von Arbeiterkind und viele mehr. Auch die aktuell sich an der GES in Ausbildung befindenden Referendar*innen stehen für Gespräche mit dem Berufsziel Lehramt zur Verfügung.


GES-BIT2020

GES-BIT2020  5. Berufsinformationstag an der GES

Hahn 2 1Tutoren und Tutorinnen gesucht!

Wir suchen Tutorinnen und Tutoren,
die bereit sind, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bei der Wahl des Berufes oder des Studiums zu beraten.

Wie ist die Veranstaltung organisiert?
Die GES-Schülerinnen und -Schüler sollen sich an themenbezogenen Tischen in Gesprächen mit den Tutoren austauschen und Informationen über Berufsinhalte, über Ausbildungsmöglichkeiten, aber auch Tipps z.B. für den richtigen Studienort
oder für ein Auslandsstudium bekommen.
Es sind keine Vorträge und Präsentationen vorgesehen!

Wer organisiert dieses Projekt?
Das Alumni-Team des Ehemaligenvereins der GES (s.u.).   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wie können Sie sich anmelden?
E-Mail an:       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit Angabe des Namens, Informationen zu Ihrem Beruf und beruflichen Werdegang, bzw. Studium. Sie erhalten dann eine Antwort von einem der Team-Mitglieder.

Das GES- Alumni-Team

Silke Helk, Birgit Fligge. Thomas Wittrock, Markus maria Oehlichmann, Walter Keil und Reinhard Weiß.

Wann? Wo? Ein für die Gymnasien einmaliges Projekt Interesse?
Samstag, 23.2.2019
von 10 – 13 Uhr
Mensa der GES
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Nachhaltige Kontakte über das Portal der Ehemaligen Dann los zur Anmeldung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Stadtwerke-Voting zum Sponsoring läuft

stadtwerke 2019 05 650px

Die GES braucht Deine Unterstützung! Die Stadtwerke rufen alljährlich alle Bochumer Bürger(innen) auf, für Bürgerprojekte Herzen zu verteilen – Deine Chance, den Antrag zu unterstützen: https://tinyurl.com/aulages

Unter dieser Adresse kannst Du pro E-Mail-Adresse einen Code beantragen, mit dem Du dann fünf (5) Herzen auf die eingetragenen Projekte verteilen kannst – also im Idealfall alle Herzen für die GES!

Tipp: Als Kundin/Kunde der Stadtwerke Bochum hast Du sogar die Möglichkeit zehn Herzen (über die Webseite) bzw. 20 Herzen (über die App der Stadtwerke) zu verschenken!

Das Vorgehen ist ganz einfach:

  1. Rufe den oben genannten Link auf oder klicke über https://www.stadtwerke-bochum-buergerprojekte.de/ zum Antrag der Graf-Engelbert-Schule.
  2. Füll die Felder E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname aus und setze ein Häkchen bei “Ich bin kein Roboter.” Nach dem Klick auf “Jetzt registrieren” erhälst Du eine E-Mail mit dem Code für die Herzen.
  3. Diesen kopierst Du in die Zwischenablage Deines Geräts (Doppelklick auf den Code, Rechtsklick -> Kopieren), füge ihn auf der Projektseite (Rechtsklick -> Einfügen) ein und bestätige mit “Code verifizieren”.
  4. Nach der Verifizierung kannst Du im Feld “Ihre Herzen” alle zur Verfügung stehenden Herzen für die GES abgeben.

Wirb auch im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis für diesen Antrag. Die Schülerinnen und Schüler der Graf-Engelbert-Schule freuen sich auf Deine Unterstützung!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.